Baumkletter Skillshare Im Skillshare möchten wir euch niedrigschwellig die Grundlagen des Baumkletterns nahebringen. Inhalt des Skillshares sollen Einwerfen vom Kletterseil, Auf- und Absteigen am Seil, Sicherungstechniken und Knotenkunde sein. Im Fokus soll der Bezug zu politischen Kletteraktionen stehen. Der Skillshare soll eine Perspektive eröffnen und grundlegende Kletterfertigkeiten vermitteln sowie Menschen empowern und handlungsfähig machen. Wir…
Programm
#2021
Perspektiven der autonomen Jugendarbeit
Der Workshop behandelt die Bedeutung und Möglicheiten auonomer Jugendarbeit. Die besetzte und damit autom von staatlichen Strukturen und selbstverwaltete “Keimzelle” aus Berlin wird sich vorstellen und ihre Erfahrungen teilen. Anschließend soll gemeinsam erarbeitet werden, was autonome Jugendarbeit ausmach, warum sie notwendig ist und welche Möglichkeiten sie bringen kann. Zudem wird konkret diskutiert, welche Optionen es…
Break the Silence
Die Jugend in der Kriegsrealität in Südkurdistan Bericht von der Friedensdelegation Im südlichen Teil von Kurdistan findet aktuell eine Besatzungs Offensive der Türkei statt. Ziel dabei ist es, ihrer Vision eines neuen Osmanischen Reiches, näher zu kommen. Dafür begehen sie Verbrechen an der Menschlichkeit, vor allem gegen die Kurd:innen. Um das internationale Schweigen darüber zu…
Abendessen
Veganes Essen gegen Spende
Das Leben in Lagern..
..ist ein Fußtritt gegen die Menschenrechte – mitten unter uns und seit Jahren, ohne dass sich etwas ändert Über das Leben in Lagern in Sachsen: Wie kann ich die Menschen unterstützen, die dort leben müssen? Wie kann ich helfen? Was kann ich tun?
FLINTA* Rückzugsraum
FLINTA* Rückzugsraum
Assamblea + Aufräumen
Die Assamblea findet im Großen Saal statt. Die Assamblea ist ein Treffen für Alle auf dem unter Anderem News, Befindlichkeiten, Organisatorisches, offene Aufgaben und deren Verteilung besprochen werden.
„name the riot – win the prize“
Quizshow die Zweite Nach der erfolgreichen schwarz-roten Ratestunde im letzten Jahr kommt hier die zweite Auflage: Wieder erwarten Euch Fragen zu Events und Storys linker Geschichte und Gegenwart. Was hatte Heinz Schenk mit der radikalen Linken zu tun? Wer gründete die Antifa? Und was geschah 1974? Diesmal ohne Rumgebrülle. Aber wieder mit Präsenten.
Mysterium der Räume
Überraschungslesung Auch wenn wir nicht verraten können wer liest, können wir Euch sagen: Es lohnt sich. Eine Lesung über Migration, geschwisterlichen Zusammenhalt und die dunklen Ecken deutscher Gegenwart. 🙂
Assamblea
Die Assamblea findet im Großen Saal statt. Die Assamblea ist ein Treffen für Alle auf dem unter Anderem News, Befindlichkeiten, Organisatorisches, offene Aufgaben und deren Verteilung besprochen werden.
Frühstück
Veganes Essen gegen Spende
Frühstück
Veganes Essen gegen Spende
Abendessen
Veganes Essen gegen Spende
Mittagessen
Veganes Essen gegen Spende
Völkische Erziehung
Wie Neonazis und Rechte erziehen und versuchen Bildungs- und Erziehungsinstitutionen zu beeinflussen Der “Kampf um die Köpfe” findet bei Neonazis und Rechten nicht nur durch pseudowissenschaftliche Zeitschriften, wie die Sezession statt. Nein, sie wissen schon lange, dass es Sinn ergiebt, bereits die Kleinsten für sich zu gewinnen. Doch durch das Erstarken rechter Strukturen bleibt es…
Von »9/11 Inside Job« zum »Great Reset«
Verschwörungstheorien und die extreme Rechte Die extreme Rechte beteiligt sich von Beginn an bei den Demonstrationen der Pandemie-Leugner*innen. Was sie mit anderen Demonstrierenden verbindet ist unter anderem der Glaube an Verschwörungstheorien. Diese erleben im Kontext der COVID-19-Pandemie einen neuen Aufschwung. Im Workshop soll es um das Verhältnis der extremen Rechten zu Verschwörungstheorien gehen. Dazu wollen…
Transinklusiv in der radikalen Linken
Trans Personen sind Teil feministischer Communitiy. Sie sind Teil der radikalen Linken. Trotzdem bleiben trans Personen in vielen Gruppen und Kontexten unsichtbar. Auch in solchen, in denen trans Personen eigentlich willkommen sein sollten. Warum ist das so? Was können wir dagegen tun? Der Workshop nimmt in drei Stunden interaktiv die üblichen Mikoraggressionen aufs Korn und…
Rechtsextremismus und Naturschutz
Der Workshop führt allgemein in das Themenfeld ein. Die Teilnehmer*innen werden sensibilisiert für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Das Angebot versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz zu identifizieren. Darauf aufbauend können mögliche Handlungsoptionen im Sinne…
Polizeiliche Datenbanken
Der Vortrag wird auf deutsch sein und erfordert kein Vorwissen. Der Vortrag befasst sich mit den polizeilichen Datenbanken von Bund und Ländern, in denen personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Neben Art und Weise, Umfang und Konsequenzen solcher Speicherungen geht es auch um die Möglichkeiten auf Auskunft und Löschung der personenbezogenen Daten.
Möge die Nacht mit euch sein
In diesem Workshop wird euch gezeigt, wie ihr auf kreative Art und Weise die Gestaltung eurer Stadt mitbestimmen könnt.
Muay Thai
Ein kleiner Crashkurs im traditionsreichen Kampfsport Muay Thai, der thailändischen Nationalsportart. Neben Box- und Tritttechniken sind auch Stöße mit den Ellenbogen und Knien sowie Wurftechniken erlaubt. Ihr werdet im Schnelldurchlauf ein paar Grundtechniken kennen lernen und euch ordentlich auspowern können. Außerdem gibt es einen kleinen Exkurs zu Sexismus im Muay Thai. Außer Sportklamotten und Wasser…
Let’s talk about: femicide!
Weltweit haben sich feministische Bewegungen formiert. Unter einer Forderung: keine Frau* soll mehr getötet werden: ni una menos! In Deutschland scheint es darum noch relativ still zu sein, obwohl es auch hier Femizide gibt, also die Tötung von Frauen* aufgrund ihres Geschlechts. 2020 wurden 140 Frauen* allein durch den (Ex-)Partner getötet. Die Initiative #Keinemehr will…
Kritik der Politik und autonome Politik im Anarchismus
Es gibt gute Gründe, um die Politik von Regierungen, staatlichen Institutionen und Parteien zu kritisieren. Gleichzeitig wollen Menschen in selbstorganisierten “politischen” Gruppen eigene Politikformen hervorbringen. Anarchist*innen haben eine grundsätzliche Skepsis gegenüber dem Politikmachen überhaupt. Wenn wir diesen Zweifeln Raum geben, können unsere eigene Praxis besser verstehen, selbstbestimmter und zielgerichteter in gesellschaftlichen Widersprüchen handeln – und…
How to get rich
Geld beantragen – einfach gemacht Wofür können wir Geld beantragen? Wer kann Geld auftreiben? Von wem können wir Geld bekommen? Wie können wir Geld beantragen, abrechnen & behalten? Welche Fallstricke verstecken sich im Dickicht der Verwaltung? Mit einer geführten Präsentation wollen wir diese Fragen beantworten, ergänztt mit Best-Practice-Erfahrungen, ein wenig Theorie und sehr gern erweitert…
How to Bezugsgruppe
Wie gründe ich eine Bezugsgruppe und was ist das überhaupt genau? Was braucht es, um auf Demos zu gehen? Wie funktionieren Indymedia und safe Kommunikation? Wie vermeide ich es, dass die Bullen auf mich aufmerksam werden oder mich erwischen? Um solche Fragen und noch viele mehr soll es in diesem Workshop gehen. Er richtet sich…
Hier und jetzt: Solidarität statt Polizei
Täglich neue Meldungen von rechtsextremen Chatgruppen in der Polizei, verschwundener Munition, Polizeigewalt oder Tode im Polizeigewahrsam lassen ernsthafte Zweifel aufkommen, ob diese Institution überhaupt noch reformierbar ist. Wir wollen die aktuellen Aufgaben und Ressourcen der Polizei analysieren und folgende und andere Fragen diskutieren: Was bliebe überhaupt noch an Aufgaben übrig, würde man die meiste “Kriminalität”…
Gemeinsam mächtig!
In dem 3-stündigen Workshop werden wir uns spielerisch und mit viel Raum für Diskussion mit der Frage außeinandersetzen, wie wir unsere Politgruppenkultur konstruktiv gestalten. Im Zentrum des Workshops steht die Fage, wie wir Macht im Sinne einer Ermächtigung für alle Beteiligten nutzen, anstatt die gesellschaftlichen Herrschaftssysteme innerhalb unserer Gruppen zu reproduzieren und damit Ausschluss und…
/degoogled.aktivisti/
Android Smartphones googlefrei einrichten Android ohne Google? Geht nicht? Von wegen! Dieser Vortrag versucht einen Einstieg in den steinigen Weg zu mehr Datenschutz zu ermöglichen. Dabei wird auf das prinzipelle Vorgehen sowie häufigen Stoplersteine eingegangen. Gleichzeitig soll das Dilemma mobiler Endgeräte im aktivistischen Zusammenhang beleuchtet werden. Gerne kann im Anschluss auch noch mit eigenen Geräten…
Basics der Gruppenmoderation
In dem Workshop geht es um die Kernkompetenz selbstorganisierter Politgruppen – die Plenumsmoderation. Mit viel Diskussion und eigenem Ausprobieren widmen wir uns folgenden Fragen: Wie können wir Plena sinnvoll strukturieren? Wie können wir Anliegen aus der Gruppe wertschätzend und zielgerichtet aufgreifen? Wie können wir partizipative und effektive Entscheidungsprozesse unterstützen? Und was sind die Grenzen von…
Argumentationstraining gegen Sexismus
Sexismus, Sexist*innen und sexistische Übergriffe sind in unserem Alltag immer (wieder) präsent: Ob auf der Straße, im Job, im Sportverein, in Familien- oder Freund*innenkreisen – insbesondere FLINTA* (Frauen, Lesben, trans, inter und ageschlechtliche Personen) werden immer wieder beleidigt, angemacht, kommentiert, verbal angegriffen. In dem Workshop wollen wir uns über erlebte, beobachtete oder fiktive sexistische Situationen…
Antifa: Geschichte und Strategien
Der rasante Zulauf den faschistische Parteien in Europa haben, zeigt einmal mehr: Antifa ist nach wie vor notwendig. Doch wann und wie fing das alles eigentlich an und was hat sich seitdem verändert? Was für unterschiedliche strategische Ansätze gab es und was hat gut funktioniert? Was weniger gut? Wir möchten mit euch über antifaschistische Bestrebungen,…
Antifa auf’s Maul?!
Alternativen zum Umgang mit Gewalt in linken Communities. Auch in sich als emanzipatorisch verstehenden Communitys bleibt Gewalt allgegenwärtig, sei sie rassistischer, sexualisierter oder anderer Natur. Doch die Forderungen der Mehrheitsgesellschaft nach Bestrafung und Ausschluss ändern weder an den strukturellen noch an den individuellen Ursachen etwas. Diese Mechanismen orientieren sich nicht an Betroffenen, schwächen Strukturen und…
WTF is Kapitalismuskritik?
Auf dieser Welt gibt es jede Menge Elend: Umweltzerstörung, Armut, miese Arbeitsbedingungen, Hunger, etc. Außerdem gibt es jede Menge Erklärungensversuche: gierige Manager seien das Problem, korrupte Politiker wären schuld, das sei alles ein Test des lieben Gottes, der Kapitalismus sei schuld. Wir wollen uns in dem Workshop anschauen warum es das kapitalistische Wirtschaftssystem ist, das…