Hier findet ihr alle organisatorischen Infos zu:
- Anreise
- Anmeldung
- Jugendschutz
- Hygiene
- Übernachtung
- Kosten & Verpflegung
- DIY
- Awareness
- Alles Weitere
Anreise
Mit der Bahn kommt ihr am Hauptbahnhof an. Wenn ihr den Bahnhof nach vorn durch die Haupthalle verlasst befindet sich dort eine Bushaltestelle an der im 20-Minuten-Takt die Linie 22 Richtung Glösa fährt. Diese nehmt ihr und steigt dann an der Haltestelle Dammweg aus. Von dort aus lauft ihr noch etwa 100m in die Richtung in die der Bus fährt und dann seid ihr am AJZ Chemnitz.
Mit dem Auto kommt ihr – egal aus welcher Richtung – am Besten, wenn ihr über die A4 Abfahrt Nr. 70 Chemnitz Glösa nach Chemnitz rein fahrt. Diese bringt euch direkt auf die Chemnitztalstraße welcher ihr stadteinwärts etwa 1,5km folgt, bevor ihr das AJZ zu eurer Linken seht. Parken ist vor und auf dem AJZ Gelände leider nicht möglich. Nutzt dafür die umliegenden Nebenstraßen oder Wohngebiete.
Mit dem Rad unterwegs und keinen Bock auf Straßenverkehr? Sowohl von außerhalb als auch von innerhalb Chemnitz führt ein Radweg am gleichnamigen Fluss „Chemnitz“ entlang, welcher auch direkt das AJZ passiert. Am Dammweg verlasst ihr den Radweg, überquert die Chemnitz, haltet euch Links und erreicht dann sogleich das AJZ.
Adresse:
AJZ Chemnitz
Chemnitztalstr. 54
09114 Chemnitz
Ankuftszeit:
Plan eure Anreise 2022 bitte so, das ihr ab 14 Uhr auf dem AJZ Gelände ankommt.
Anmeldung
Wenn ihr den Juko besuchen wollt meldet euch bitte vorher mit dem Formular hier auf der Website an. Wir bitten euch darum, dass sich jede Person einzeln anmeldet und ihr nicht bei der Anmeldung schreibt, dass ihr als Gruppe kommt.
Nach eurer Ankunft auf dem AJZ Gelände meldet ihr euch bitte beim ausgeschilderten Info-Point an. Dort bekommt ihr ein Programmheft und Hinweise zu den Schlafplätzen. Solltet ihr Lebensmittelallergien haben, könnt ihr diese bei der Anmeldung mit nennen, damit die Koch-Crew diese bei den Mahlzeiten berücksichtigen kann.
Jugendschutz
Wenn ihr unter 18 Jahre alt seid und den Juko besuchen wollt, benötigen wir von euch eine Einverständniserklärung eures/eurer Sorgeberechtigten. Diese gebt ihr einfach bei der Anmeldung vor Ort ab. Die Einverständniserklärung könnt ihr hier herunterladen: SorgeberechtigtenZettel2022
Wir bitten euch außerdem keine hochprozentigen alkoholischen Getränke auf dem JuKo zu konsumieren oder mitzubringen.
Hygiene
Bevor ihr zum Juko aufbrecht, testet euch bitte mit einem Selbst-Schnelltest auf Covid-19. Bei positivem Testergebnis oder wenn ihr Grippeähnliche Krankheitssymptome habt, seht bitte vom Besuch des Jukos ab.
Bringt bitte außerdem einen Mund-Nasen-Schutz (NMS) mit. In den Innenräumen wird es teilweise eine NMS-Pflicht geben. Auf dem Außengelände steht es euch frei einen NMS zu tragen.
Um im Infektionsfall benachrichtigt werden zu können, könnt ihr wie im letzten Jahr die Corona-Warn-App nutzen. Tretet dazu einfach der Veranstaltung mit dem vor Ort ausliegendem QR-Code bei. (Bezüglich des Datenschutzes hat der CCC die Corona-Warn-App 2021 positiv bewertet)
Übernachtung
Wenn ihr auf dem Juko übernachten wollt, gebt dies bei der Anmeldung (siehe oben) an. Es gibt dieses Jahr die Möglichkeiten zu Zelten oder in einer Unterkunft zu schlafen. Wenn ihr in einer Unterkunft übernachten wollt, bringt bitte Schlafsack und Isomatte/Luftmatratze mit. Wenn ihr zelten wollt, vergesst euer Zelt nicht.
Die Zelt- und Schlafplätze befinden sich nicht vor Ort sondern dezentral in Chemnitz. Es wird wie jedes Jahr abends und morgens einen Shuttelservice zu den Zelt- und Schlafplätzen geben. Alle Infos dazu bekommt ihr auf dem Juko selbst. Wenn ihr Fragen zu Schlafplätzen und Shuttel habt, könnt ihr euch an die Schlafplatzbörse und den Infopunkt auf dem Juko wenden.
Kosten & Verpflegung
Die Teilnahme am Juko ist kostenlos.
Essen und Getränke gibt es auf dem Juko gegen Spende. Verpflegung gibt es direkt auf dem Juko (Frühstück, Mittag, Abendessen) und es gibt ganztägig Getränke an der Bar. Die Mahlzeiten sind vegan. Die erste Mahlzeit ist das Abendessen am Freitag und die letzte das Mittagessen am Sonntag. Wenn ihr Lebensmittel-Allergien habt, teilt diese bitte bei der Anmeldung vorab oder spätestens vor Ort am Infopunkt mit. Meistens gibt es auch abseits der drei Mahlzeiten Snacks für zwischendurch, bringt euch aber gern auch selbst was mit, wenn ihr Nervennahrung benötigt.
Auf dem Juko gibt es immer auch ein paar Stände an denen ihr Merch, Literatur, Zeitungen etc. kaufen könnt, plant sowas in euer Buget ein wenn ihr daran interesse habt.
DIY
Der antifaschistische Jugendkongress ist ein selbst organisierter Kongress. Vor Ort wird es zahlreiche Möglichkeiten geben sich auch ganz praktisch an infrastrurellen Aufgaben von Bar- bis Putzschichten zu beteiligen. Wenn ihr euch also über die Workshops hinaus einbringen wollt, tragt euch vor Ort gern in eine Schicht ein.
Generell lebt der Juko auch von eurer Eigeninitiative. Das Gelände bietet genug Platz für spontane Aktionen, Vorträge und Vernetzung abseites des eigentlichen Programms.
Awareness
Wir erwarten von allen Teilnehmer:innen des Jukos einen respektvollen und umsichtigen Umgang miteinander.
Außerdem wird auf der Veranstaltung ein Awarenesskonzept aushängen, bitte lest dieses und verhaltet euch entsprechend. Wenn ihr diskriminierendes Verhalten oder Übergriffigkeit erlebt, könnt ihr euch jederzeit an die Orga und die vor Ort anwesende Awarenessstruktur wenden.
Alles Weitere
Leider ist der Juko bzw. das Gelände des AJZ Chemnitz nicht barrierefrei.
Bitte bringt keine Hunde oder Haustiere auf den Juko mit.
Alles Weitere erfahrt ihr vor Ort. Bitte nehmt an den Vollversammlungen (siehe Zeitplan) teil und achtet auf Aushänge.