Insbesondere zur Umsetzung des diesjährigen Hygienekonzepts haben wir Zeit eingeplant um die dafür notwendigen Aufgaben (Desinfizieren, Putzen, Räumen..) gemeinsam und mit Struktur zu erledigen.
Autor: kongress_admin
Frühstück
Veganes Essen gegen Spende.
„name the riot – win the prize“ – Quizshow
Welches Ereignis war die Geburtsstunde der Autonomen? Wer entwarf das moderne Antifa-Logo? Und wieviele Bände umfasst das Kapital? Fragen zu Ereignissen, Begriffen und Absurditäten linker Geschichte erwarten Euch bei der Quizshow. Bildet Bezugsgruppen und reiht Euch ein in die schwarz-rote Ratefront. Es winken Präsente!
Abendessen / Reproarbeit
Veganes Essen gegen Spende. / Insbesondere zur Umsetzung des diesjährigen Hygienekonzepts haben wir Zeit eingeplant um die dafür notwendigen Aufgaben (Desinfizieren, Putzen, Räumen..) gemeinsam und mit Struktur zu erledigen.
Assamblea
Mittagessen
Veganes Essen gegen Spende.
Kollektiv gegen den Kapitalismus?
Kann ein Kollektivbetrieb der kapitalistischen Verwertungslogik etwas entgegensetzen? Eine Frage, die das zickzack-Kollektiv sich und dem sogenannten Freien Markt seit ein paar Jahren stellt. Mittels eines kurzen Vortrags werden die bisherigen Erfahrungen samt des sich daraus ergebenden Zwiespalts geteilt, um sie dann in einer offenen Diskussion gemeinsam zu beleuchten. (Vortrag & Diskussion)
Welche Rolle spielt Knast aus feministischer Perspektive?
Strafe dient als Sanktion unerwünschten Verhaltens. Dabei ist der Knast die höchste Form von Strafe in Deutschland. Laut dem statistischem Bundesamt saßen in deutschen Knästen am 30. November 5341 Menschen in Frauenknästen ein. Wer sind diese Menschen? Wofür werden sie bestraft? Identifizieren sich alle als Frauen? Wir wollen mit euch über den geschlechtsspezifischen Charakter von…
Christliche Fundamentalist*innen und Verstrickungen in die rechte Szene
Die Recherchearbeit beschäftigt sich mit christlichen Fundamentalist*innen und vorliegenden Verbindungen in die rechte Szene. Dabei werden verschiedene Events und Akteur*innen in Sachsen beleuchtet, dazu zählt unter anderem der Schweigemarsch in Annaberg-Buchholz aber auch Pro Life Parteien und die Landeskirche. Im Anschluss wird es ein Quiz geben.
Frauen und Militanz
Unser Vortrag ist ein Versuch, an vergangene feministische (und militante) Praxis anzuschließen und gleichzeitig zu fragen, warum das so schwierig ist. Wir wollen der vielerorts kritisierten Geschichtsvergessenheit begegnen, ohne Veränderungen zu übersehen oder dogmatisch Einstellungen zu übernehmen. Darum ist ein großer Teil dieses Vortrags historisch. Die Thematisierung der Frage, warum es so schwierig ist, an…