Assamblea + Aufräumen

Die Assamblea findet im Großen Saal statt.

Die Assamblea ist ein Treffen für Alle auf dem unter Anderem News, Befindlichkeiten, Organisatorisches, offene Aufgaben und deren Verteilung besprochen werden.

„name the riot – win the prize“

Quizshow die Zweite

Nach der erfolgreichen schwarz-roten Ratestunde im letzten Jahr kommt hier die zweite Auflage: Wieder erwarten Euch Fragen zu Events und Storys linker  Geschichte und Gegenwart. Was hatte Heinz Schenk mit der radikalen Linken zu tun? Wer gründete die Antifa? Und was geschah 1974?
Diesmal ohne Rumgebrülle. Aber wieder mit Präsenten.

Mysterium der Räume

Überraschungslesung

Auch wenn wir nicht verraten können wer liest, können wir Euch sagen: Es lohnt sich. Eine Lesung über Migration, geschwisterlichen Zusammenhalt und die dunklen Ecken deutscher Gegenwart. 🙂

Assamblea

Die Assamblea findet im Großen Saal statt.

Die Assamblea ist ein Treffen für Alle auf dem unter Anderem News, Befindlichkeiten, Organisatorisches, offene Aufgaben und deren Verteilung besprochen werden.

Völkische Erziehung

Wie Neonazis und Rechte erziehen und versuchen Bildungs- und Erziehungsinstitutionen zu beeinflussen

Der “Kampf um die Köpfe” findet bei Neonazis und Rechten nicht nur durch pseudowissenschaftliche Zeitschriften, wie die Sezession statt. Nein, sie wissen schon lange, dass es Sinn ergiebt, bereits die Kleinsten für sich zu gewinnen. Doch durch das Erstarken rechter Strukturen bleibt es nicht mehr bei klandestinen Zeltlagern, um die eigenen Kinder zu Kadern auszubilden. Sie sitzen selbst als Erzieher*innen, Lehrer*innen oder durch Ehrenämter an den entsprechenden Orten und mittlerweile, vor allem in Form der AfD, auch in allen Paralmenten und Ausschüssen.

In dem Workshop soll es eine Einführung geben, wie Neonazis und Rechte ihre völkische Erziehung gestalten und wie sie versuchen, etablierte Erziehungs- und Bildungsangebote zu beeinflussen und zu verändern, um den rechten Rückschlag weiter auszubauen.

Anschließend wollen wir gemeinsam diskutieren, ob und inwiefern es hier eine Notwenidgkeit für antifaschistische Struktren zur Intervention gibt und unter welchen Bedingungen. Denn was in den Großstädten vielleicht weniger Relevanz besitzt, kann für andere Regionen nicht-rechten Jugendlichen auch noch die letzten Freiräume nehmen. Lasst uns darauf doch mal gemeinsam einen Blick werfen.

Von »9/11 Inside Job« zum »Great Reset«

Verschwörungstheorien und die extreme Rechte

Die extreme Rechte beteiligt sich von Beginn an bei den Demonstrationen der Pandemie-Leugner*innen. Was sie mit anderen Demonstrierenden verbindet ist unter anderem der Glaube an Verschwörungstheorien. Diese erleben im Kontext der COVID-19-Pandemie einen neuen Aufschwung. Im Workshop soll es um das Verhältnis der extremen Rechten zu Verschwörungstheorien gehen. Dazu wollen wir gemeinsam gängige Verschwörungstheorien und deren Rezeption in der extremen Rechten nachspüren. Dazu ist kein Vorwissen nötig.

Steven ist Sozialwissenschaftler, Journalist und Aktivist. Arbeitsschwerpunkt ist die extreme Rechte.