Geld beantragen – einfach gemacht Wofür können wir Geld beantragen? Wer kann Geld auftreiben? Von wem können wir Geld bekommen? Wie können wir Geld beantragen, abrechnen & behalten? Welche Fallstricke verstecken sich im Dickicht der Verwaltung? Mit einer geführten Präsentation wollen wir diese Fragen beantworten, ergänztt mit Best-Practice-Erfahrungen, ein wenig Theorie und sehr gern erweitert…
Autor: kongress_admin
How to Bezugsgruppe
Wie gründe ich eine Bezugsgruppe und was ist das überhaupt genau? Was braucht es, um auf Demos zu gehen? Wie funktionieren Indymedia und safe Kommunikation? Wie vermeide ich es, dass die Bullen auf mich aufmerksam werden oder mich erwischen? Um solche Fragen und noch viele mehr soll es in diesem Workshop gehen. Er richtet sich…
Hier und jetzt: Solidarität statt Polizei
Täglich neue Meldungen von rechtsextremen Chatgruppen in der Polizei, verschwundener Munition, Polizeigewalt oder Tode im Polizeigewahrsam lassen ernsthafte Zweifel aufkommen, ob diese Institution überhaupt noch reformierbar ist. Wir wollen die aktuellen Aufgaben und Ressourcen der Polizei analysieren und folgende und andere Fragen diskutieren: Was bliebe überhaupt noch an Aufgaben übrig, würde man die meiste “Kriminalität”…
Gemeinsam mächtig!
In dem 3-stündigen Workshop werden wir uns spielerisch und mit viel Raum für Diskussion mit der Frage außeinandersetzen, wie wir unsere Politgruppenkultur konstruktiv gestalten. Im Zentrum des Workshops steht die Fage, wie wir Macht im Sinne einer Ermächtigung für alle Beteiligten nutzen, anstatt die gesellschaftlichen Herrschaftssysteme innerhalb unserer Gruppen zu reproduzieren und damit Ausschluss und…
/degoogled.aktivisti/
Android Smartphones googlefrei einrichten Android ohne Google? Geht nicht? Von wegen! Dieser Vortrag versucht einen Einstieg in den steinigen Weg zu mehr Datenschutz zu ermöglichen. Dabei wird auf das prinzipelle Vorgehen sowie häufigen Stoplersteine eingegangen. Gleichzeitig soll das Dilemma mobiler Endgeräte im aktivistischen Zusammenhang beleuchtet werden. Gerne kann im Anschluss auch noch mit eigenen Geräten…
Basics der Gruppenmoderation
In dem Workshop geht es um die Kernkompetenz selbstorganisierter Politgruppen – die Plenumsmoderation. Mit viel Diskussion und eigenem Ausprobieren widmen wir uns folgenden Fragen: Wie können wir Plena sinnvoll strukturieren? Wie können wir Anliegen aus der Gruppe wertschätzend und zielgerichtet aufgreifen? Wie können wir partizipative und effektive Entscheidungsprozesse unterstützen? Und was sind die Grenzen von…
Argumentationstraining gegen Sexismus
Sexismus, Sexist*innen und sexistische Übergriffe sind in unserem Alltag immer (wieder) präsent: Ob auf der Straße, im Job, im Sportverein, in Familien- oder Freund*innenkreisen – insbesondere FLINTA* (Frauen, Lesben, trans, inter und ageschlechtliche Personen) werden immer wieder beleidigt, angemacht, kommentiert, verbal angegriffen. In dem Workshop wollen wir uns über erlebte, beobachtete oder fiktive sexistische Situationen…
Antifa: Geschichte und Strategien
Der rasante Zulauf den faschistische Parteien in Europa haben, zeigt einmal mehr: Antifa ist nach wie vor notwendig. Doch wann und wie fing das alles eigentlich an und was hat sich seitdem verändert? Was für unterschiedliche strategische Ansätze gab es und was hat gut funktioniert? Was weniger gut? Wir möchten mit euch über antifaschistische Bestrebungen,…
Antifa auf’s Maul?!
Alternativen zum Umgang mit Gewalt in linken Communities. Auch in sich als emanzipatorisch verstehenden Communitys bleibt Gewalt allgegenwärtig, sei sie rassistischer, sexualisierter oder anderer Natur. Doch die Forderungen der Mehrheitsgesellschaft nach Bestrafung und Ausschluss ändern weder an den strukturellen noch an den individuellen Ursachen etwas. Diese Mechanismen orientieren sich nicht an Betroffenen, schwächen Strukturen und…
WTF is Kapitalismuskritik?
Auf dieser Welt gibt es jede Menge Elend: Umweltzerstörung, Armut, miese Arbeitsbedingungen, Hunger, etc. Außerdem gibt es jede Menge Erklärungensversuche: gierige Manager seien das Problem, korrupte Politiker wären schuld, das sei alles ein Test des lieben Gottes, der Kapitalismus sei schuld. Wir wollen uns in dem Workshop anschauen warum es das kapitalistische Wirtschaftssystem ist, das…