Was hat Marx mit Feminismus zu tun?

Was bedeutet Materialismus? Und was ist der materialistische Feminismus? Frauen erleben jeden Tag aufs Neue, dass die derzeitige Gesellschaft sie strukturell unterdrückt: Sie erfahren sexistische Übergriffe, erhalten für die gleiche Arbeit durchschnittlich weniger Lohn und der Staat verbietet ihnen die Kontrolle über ihren eigenen Körper bei ungewollten Schwangerschaften. Ursache dieser ganzen Ungerechtigkeiten (und noch vieler…

Muay Thai (FLINTA* only)

Ein kleiner Crashkurs im traditionsreichen Kampfsport Muay Thai, der thailändischen Nationalsportart. Neben Box- und Tritttechniken sind auch Stöße mit den Ellenbogen und Knien sowie Wurftechniken erlaubt. Ihr werdet im Schnelldurchlauf ein paar Grundtechniken kennen lernen und euch ordentlich auspowern können. Außerdem gibt es einen kleinen Exkurs zu Sexismus im Muay Thai. Außer Sportklamotten und Wasser…

Gemeiner, Grüner, Greenwashing Kapitalismus

Warum sich die Klimagerechtigkeitsbewegung antikolonial ausrichten muss in einer Zeit des fossilen Rollbacks Heutzutage kann jeder sich Klimaschutz kaufen: Hier ein E-Auto, da Emissionseinsparpunkte und da drüben bekommst du bei RWE einen erneuerbaren Strommix! Toll, so einfach kann das sein mit dem Klimaschutz. Doch seit wann ist das eigentlich ok? Warum wird uns überall vermittelt…

WTF is Kapitalismuskritik?

Auf dieser Welt gibt es jede Menge Elend: Umweltzerstörung, Armut, miese Arbeitsbedingungen, Hunger, etc. Außerdem gibt es jede Menge Erklärungensversuche: gierige Manager seien das Problem, korrupte Politiker wären schuld, das sei alles ein Test des lieben Gottes, der Kapitalismus sei schuld. Wir wollen uns in dem Workshop anschauen warum es das kapitalistische Wirtschaftssystem ist, das…

Workshop Beziehungsanarchie

An vielen Fronten finden täglich emanzipatorische Kämpfe statt. Doch wie sieht es an der eigenen privaten ‘Front’ aus? Ist es möglich aus den konventionellen Macht- & Hierarchiestrukturen auszubrechen um den eigenen emanzipatorischen Ansprüchen zu genügen? Diese und andere Fragen wollen wir in einem Workshop zu Beziehungsanarchie bearbeiten. Wir werden die Sichtweisen auf Beziehungen auf den…

Völkische Siedler*innen – rechte Landnahme in Sachsen

Völkische Siedler*innen kaufen Höfe und Häuser in ländlichen Räumen, bilden nationalistische Gemeinschafen sowie soziale und wirtschaftliche Netzwerke aus. Sie versuchen im Gemeinwesen Fuß zu fassen und mischen sich in regionale Belange auf kultureller und politischer Ebene ein. Insbesondere in Mittelsachsen scheint sich ein neuer rechter Siedlungshotspot zu entwickeln. Trotz zahlreicher Medienberichte setzt sich die rechte…

Von Kraken, Kapitalisten und Kriegstreibern

Anschlussfähigkeit von antisemitischen Denkmustern in linken Strukturen In unserem Workshop soll es weniger darum gehen, wer sich mal wie antisemitisch geäußert hat – sondern eher, wie in linken Ansätzen antisemitische Denkmuster fortbestehen bzw. wo Anknüpfungspunkte dafür sind. Was haben regressive Kapitalismuskritik und verkürzte Friedenspolitik mit strukturellem Antisemitismus zu tun? Wann ist eine Kritik an Israel…

Siebdrucken auf dem JuKo!

Ihr könnt mit vorhandenen Sieben Motive auf Textilien drucken. Wir bringen für euch fertige Siebe mit, auf denen Motive sind und haben auch einen kleinen Fundus an Stoffen und Klamotten. Das offene Siebdrucken findet Freitags ab 15:30 statt.

Sex – Geschlecht – Emanzipation

Wie geht Sex ohne Geschlechterklischees?! Wir wollen uns in diesem SexTalk3000 Workshop damit auseinandersetzen, was unser Geschlecht mit uns und unserem Sex macht – und was auch nicht. Ist mein Sexleben eigentlich typisch für mein Geschlecht? Übt meine Geschlechtsidentität Druck auf mich aus, auf eine bestimmte Art und Weise Sex zu haben? Muss ich aufgrund…

Revolution in Sachsen 1918-23

Als der Arbeiter- und Soldatenrat von Dresden im November 1918 die Macht vom sächsischen König (“Dann macht doch euern Dreck alleene!”) übernimmt, stellt er in seiner ersten Regierungserklärung den Freistaat in den Rahmen der “Epoche des Übergangs von der kapitalistischen in die sozialistische Gesellschaftsordnung” Daniel Kulla erinnert mit viel Bild und Ton an Sachsen als…

Rausschmissworkshop

In diesem Workshop möchten wir mit euch gemeinsam gängige Rausschmisskonzepte vorstellen und durchspielen. Der Fokus liegt hierbei auf eine möglichst deeskalative Praxis, um unerwünschte Personen schnell und einfach aus den Räumlichkeiten entfernen zu können. Außerdem werden wir Raumkonzepte, insbesondere die Frage nach der Möglichkeit von safer rooms vs. Politisierungsräume, vorstellen. Der angebotene Workshop möchte zudem…

Pogrom. Lichtenhagen 1992 – Erinnern heißt verändern!

Im August 1992 werden im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen über drei Tage hinweg Geflüchtete und ehemalige Vertragsarbeiter:innen angegriffen. Die rassistische Stimmung im Land wurde vor dem Pogrom jahrelang durch eine Kampagne zur Verschärfung des Asylrechts angeheizt. Rostock-Lichtenhagen war und ist keine Einzelfall – bis heute gehen rechte Gewalt auf der Straße und strukturelle Diskriminierung Hand in…

Erfahrungen einer Antifa-Vernetzung in der Provinz

Es gibt kein ruhiges Hinterland! Aber was genau bedeutet das? Wie schaffen wir es, dass rechte Strukturen im ländlichen Raum sich nicht in Sicherheit wiegen können und auch dort linksradikale Perspektiven sichtbar werden? In unserem Vortrag setzen wir uns mit den Problematiken antifaschistischer Arbeit in der sachsen-anhaltinischen Provinz auseinander und geben einen Einblick in die…

Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle

Männliche Gewalt & Feminizide Versuchte Feminizide finden in Deutschland jeden Tag statt, jeden zweiten Tag gelingt einer. Es gründen sich immer mehr Gruppen, die über das Thema aufklären und intervenieren wollen. Sie stehen in langer Tradition mit feministischem Widerstand gegen patriarchale Gewalt. Wir fragen uns: was wissen wir über Feminizide in unserer Gesellschaft? Was haben…

Muay Thai (open 4 all)

Ein kleiner Crashkurs im traditionsreichen Kampfsport Muay Thai, der thailändischen Nationalsportart. Neben Box- und Tritttechniken sind auch Stöße mit den Ellenbogen und Knien sowie Wurftechniken erlaubt. Ihr werdet im Schnelldurchlauf ein paar Grundtechniken kennen lernen und euch ordentlich auspowern können. Außerdem gibt es einen kleinen Exkurs zu Sexismus im Muay Thai. Außer Sportklamotten und Wasser…

LOVE, RAGE and Our Own Shit

queerer Aktivismus und rechte Politiken in Polen Erzählcafé und Austausch Sprache: de/en Spätestens seit Erklärung der “LGBT-freien Zonen” haben auch Menschen in Deutschland mitbekommen, mit welchem Hass sich queere Aktivist:innen und queere Menschen in Polen in den letzten Jahren konfrontiert sehen. Wie kam es zu einer gesellschaftlich derart aufgeheizten Stimmung? Wie können wir die Situation…

Kapitalismus heißt Krieg

Wie es zum Ukrainekrieg kam, was er bedeutet und wie wir ihn stoppen können Der Überfall Russlands auf die Ukraine bedeutet unsagbares Leid für die Menschen, die dort leben. Bombardierungen, Flucht und Massaker sind nur drei Worte, deren Schrecken schwer zu beschreiben ist. Den Herrschenden in Russland geht es bei ihrer Aggression nicht um eine…

How to AZ im Kaff

Freiräume sind für die linke Bewegung enorm wichtig. Sie dienen als Safe-Space, Veranstaltungsort und Raum für Austausch und Vernetzung. Während Hausprojekte in der Großstadt in jedem Szenekiez zu finden sind, ist deren Existenz in ländlichen Gebieten rar. Woran liegt das? Wie lässt sich der Traum vom Hausprojekt trotzdem realisieren? Welche Voraussetzungen braucht man dafür und…

Feministische Polizeikritik

Die Polizei löst bestehende Probleme nicht, sondern verschlimmert sie meistens noch, indem sie diskriminierende Machtverhältnisse stabilisiert. Einführend wollen wir uns mit dem postkolonialen-feministischen Abolitionismus beschäftigen und analysieren, woher die patriarchalen Strukturen im Polizeiapparat kommen. Danach entwickeln wir gemeinsam in Kleingruppen anhand von Alltagsszenarien Argumente für eine Gesellschaft ohne Polizei und Strategien für eine solidarische Konfliktlösung.

Extremismus der bürgerlichen Mitte

Verschwörungsdenken und Verbindungen zu rechtem Gedankengut (im Rahmen der Coronaproteste) Wir möchten uns der Frage widmen, was Menschen im Rahmen der Corona-Proteste auf die Straße treibt. Dabei schauen wir uns vor allem das Protestgeschehen in Sachsen an und werfen einen Blick auf verbindende Elemente zwischen Verschwörungsdenken und rechtem Gedankengut. Darauf aufbauend wollen wir uns anschauen,…

Braune Esoterik

Heile Welt und ein Leben in Liebe und Einklang mit der Natur: In der öffentlichen Wahrnehmung wird von esoterischen Gruppierungen oft ein positives Bild gezeichnet. Doch zahlreiche esoterische Zusammenschlüsse verorten sich selber in einem von Hass getriebenen Umfeld. Die Annahme der eigenen Überlegenheit durch geheimes Wissen der Ahnen, aber auch Ausgrenzung von Andersdenkenden oder Vernichtungsfantasien…

Aktions- und Demotraining

In unserem Aktionstraining möchten wir mit euch Möglichkeiten des Handelns bei (Massen)Aktionen, Blockaden, etc. üben, damit ihr sicher und selbstbestimmt handeln könnt. Das Training dient dazu, Erfahrungen auszutauschen, individuelles und kollektives Vorgehen durch Übungen zu stärken, Befürchtungen abzubauen und Neues kennenzulernen. Grundlegende Inhalte sind: Ziviler Ungehorsam; Motivationen und Ziele für Aktionen; Ängste und Befürchtungen; Bezugsgruppen…

Auf zu neuen Taten, Männlichkeit verraten

Warum Männlichkeitskritik und wie wir sie organisieren können Männlichkeit ist ein Problem. Und zwar nicht erst beim Männlichkeitswahn und Kameradschaftskult von Nazis, sondern auch bei dem alltäglichen Sexismus und der männlichen Gewalt, die die patriarchale Gesellschaft allgemein durchziehen und sich auch immer wieder in der Linken zeigen. Der Workshop stellt Grundlagen der Männlichkeitskritik vor und…