Ausfahrt & Ortsbegehung: Das ehemalige Konzentrationslager Sachsenburg

Entdecken und Erinnern – Spurensuche an Orten der Nationalsozialistischen Verbrechen in und um Chemnitz.

Im Konzentrationslager Sachsenburg waren über 10.000 Menschen interniert. Ab 1934 war es das einzige verbleibende Konzentrationslager in Sachsen. Mit der Schließung des Lagers 1937 fand der KZ-Terror, Erprobt an Orten wie Sachsenburg, seine Fortsetzung in Buchenwald oder Sachsenhausen.

Sachsenburg bleibt trotz seiner großen Bedeutung innerhalb der Entwicklung des KZ-Systems größtensteils unbekannt.

Wenn ihr Lust habt euer Wissen über die Verbrechen des Nationalsozialismus in der Region Chemnitz aufzufrischen oder euch dieses Wissen zu erarbeiten, dann fühlt euch eingeladen mit uns das ehemalige Konzentrationlager Sachsenburg zu besuchen.

Während der Ortsbegehung soll ein Basiswissen über das Konzentrationslager Sachsenburg und somit über sogenannte ,frühe‘ Konzentrationslager vermittelt werden.

Wo: Draußen
Wann: Samstag, 23. August : - Uhr