Siebdrucken & Infostände & Graffiti Workshop

Siebdrucken:

Gegen Spende oder 4 free können selbst mitgebrachte oder vorhandene Sachen bedruckt werden. Zahlreiche Siebe mit Motiven sind vorhanden.

Samstags nur bis 17:30 Uhr!


Infostände:

von verschiedenen Gruppen und Inis.


Graffiti Workshop:

Kunst, Propaganda oder Vandalismus – wie entsteht ein Graffiti?

Ihr interessiert euch schon länger fürs Sprühen oder habt noch keinerlei Erfahrung wie man ordentlich, schnell und auch halbwegs ästhetische Pieces malt? In diesem Workshop wird euch praktisch beigebracht, wie ein Graffiti entsteht: Wie gehe ich mit Dosen um? Wie sprühe ich schnell und flächig? Wie bekomme ich meinen  Entwurf auf die Wand?

Samstags, 15:30 – 17:30 Uhr


 

Stehen wir hier noch genau richtig?

– Eine Debatte zu linker Strategie

„Wir wollen eine radikale Linke sein, die auch vor einem dunklen Horizont die Möglichkeit hochhält, dass es ganz anders sein könnte.“

Der Horizont war wohl selten so dunkel wie heutzutage, wo eine zersplitterte und oft ratlose Linke sich zuspitzenden Klimakatastrophen, Kriegen und zweistelligen Wahlergebnissen für eine faschistische Partei gegenübersieht.

Vor vier Jahren haben wir als IL einen Strategieprozess begonnen, in dem wir Fragen für uns und die gesamte Linke diskutiert und kollektiv beantwortet haben. Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert: Alte Gewissheiten müssen hinterfragt und erfolgreiche wie wirkungslose Aktionen neu bewertet werden. Dazu haben wir als IL Mitte Juni unser zweites Zwischenstandspapier „Die IL im Umbruch. Gegenmacht aufbauen, Gelegenheiten ergreifen“ veröffentlicht.
Auf dieser Veranstaltung stellen wir das Papier vor und freuen uns auf eine kritische Diskussion.

Vorläufiges Programm online!

Nur noch knapp zwei Monate bis zum Juko 2024 und wir haben wieder ein tolles Programm für euch zusammengestellt. Ab sofort findet ihr die vollständige  Programmübersicht hier:

https://antifaschistischer-jugendkongress.org/timetable/category/2024/thema-2024/

Ein Zeitplan folgt in Kürze.

Neben den bisher feststehenden 22 Programmpunkten wird es vor Ort wieder Siebdruck und andere Stände geben.

Es ist wahrscheinlich, dass in den kommenden Wochen noch kleinere Änderungen im Programm vorgenommen werden und vielleicht noch ein oder zwei Workshops dazu kommen. Über alle Änderungen die ab jetzt hinzukommen informieren wir euch hier auf der Seite und über Social Media.

Wenn ihr euch bis jetzt noch nicht für den Juko angemeldet habt, aber schon wisst, dass ihr kommen werdet, dann meldet euch bitte so früh wie möglich mit unserem Anmeldeformular an. Das hilft uns ungemein bei der Planung.

Einführung in die OSINT-Recherche

OSINT oder Open Source Intelligence ist eine wertvolle Methode zur Informationsgewinnung aus öffentlich zugänglichen Quellen. Sie findet Anwendung in vielen Bereichen des Journalismus, z.B. in der Berichterstattung von bellingcat, aber auch in der IT-Sicherheit, z.B. um Schwachstellen in eigenen Systemen zu finden. In Zeiten eines zunehmenden Rechtsrucks und der Verbreitung von Desinformation ist es besonders wichtig, dass wir uns mit OSINT-Techniken und Recherchewerkzeugen auseinandersetzen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es uns, selbstständig Informationen zu sammeln und zu überprüfen, um Fake News und rechtem Gedankengut entgegenzuwirken.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Anhand von praktischen Anwendungsbeispielen wollen wir mit euch das Thema erarbeiten, direkt umsetzen und die Wichtigkeit von Datenschutz und Datensicherheit bei euren Aktivitäten aufzeigen. Bringt euren Laptop mit und taucht ein in die spannende Welt der offenen Quellen!

Referent*in:
Techniksprechstunde Chemnitz