„Der Kommisar geht um!“

– Zivile Tatbeobachter*innen der Polizei Ob im Schlamm von Lützerath, im Kessel am TagX oder auf der letzten „Latschdemo“; die Polizei ist überaus präsent – und agiert gleichzeitig doch völlig unsichtbar. Dafür setzt sie sogenannte Tatbeobachter*innen ein: Polizeibeamt*innen, die sich in „szenetypischer Kleidung“ in die Demo mischen, um mögliche Straftaten zu beobachten, tatverdächtige Personen teils…

Revolution als Commonisierung?

Angesichts der sich zuspitzenden Krisen unserer Zeit und angesichts der Schwäche der Linken suchen viele Linke Handlungsfähigkeit entweder über die Hinwendung zu reformistischer Parteipolitik oder aber im Revival leninistischer K-Gruppen. Dabei sind diese beiden Transformationsstrategien historisch längst gescheitert. Doch die antiautoritäre Linke hat auf die Frage, wie wir über die Kritik an der Gesellschaft hinausgehen…

Wofür es sich zu kämpfen lohnt

– Utopien eines solidarischen Lebens Von welcher Gesellschaft träumst du? Für welche Welt lohnt es sich zu streiten? Wie sieht ein Leben aus, das allen Freiheit und Gerechtigkeit bringt? Eine Welt voller Krisen, Gewalt und Ungleichheit versetzt uns häufig in einen Zustand der Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit. Viel zu oft sind wir gezwungen, lediglich Abwehrkämpfe zu…