Über Islamismus wird viel gesprochen – doch oft bleibt unklar, was genau damit gemeint ist. Der Vortrag bietet eine kompakte Einführung in die Ideologie, die zentralen Organisationen und den gesellschaftlichen Einfluss islamistischer Bewegungen. Im Fokus stehen dabei nicht nur historische Entwicklungen, sondern auch aktuelle Narrative, Symbole und Strategien: Wie verbreiten islamistische Gruppen ihre Botschaften? Welche…
Programm
#Rassismus und Antisemitismus
Wer Antisemitismus bekämpfen will muss ihn verstehen
Einführung in die Antisemitismus(-kritik) Antisemitismus ist Alltag in Deutschland. Er begegnet uns in antisemitischen Narrativen und Denkstrukturen – Juden:Jüdinnen als Strippenzieher und Eliten in Verschwörungserzählungen oder Juden:Jüdinnen und Israelis als Schuldige für Kriegshandlungen in Nahost. Seit dem 7. Oktober. 2023 wird ein extremer Anstieg und eine Verstetigung antisemitischer Vorfälle festgestellt. Er findet erschreckend viele Gelegenheitsstrukturen…
Bei den Linken
Ein Theaterstück von uns mit Riadh Ben Ammar Wann wenn nicht jetzt? Mit dieser Frage im Gepäck erzählt Riadh Ben Ammar von seinen Begegnungen mit der linken Szene in Deutschland. Er hält ihr mit dem nötigen Ernst und ausreichend Humor den Spiegel vor: Das Stück erzählt von Missverständnissen und gemeinsamen politischen Kämpfen in 20 Jahren….
Antisemitismus im Deutschrap
Nicht erst seit dem 07.10.2023 ist Antisemitismus ein ernstzunehmdes Problem im Deutschrap. Egal ob im Antifa-Rap, Straßen-Rap oder großen Charterfolgen, immer wieder finden antisemitische Stereotype, Mythen und Verschwörungserzählungen ihren Platz in den Discografien deutscher Rapper. Wer sind die Akteure? In welchen Formen zeigt sich Antisemitismus im Deutschrap? Diesen Fragen wollen wir uns gemeinsam mit euch…