„…dass das heute noch immer so ist“.

Kontinuitäten der Ausgrenzung von als ,asozial‘ Verfolgten am Beispiel des KZ Uckermark Das Jugendkonzentrationslager für Mädchen* und junge Frauen* in der Uckermark wurde im Frühjahr 1942 errichtet – Bis 1945 waren ca. 1200 Mädchen* und junge Frauen* in diesem Lager inhaftiert. Die meisten von ihnen wurden als sogenannte ‚Asoziale‘ verfolgt. Im Januar 1945 wurde der…

Flooding the zone with shit

Die extreme Rechte verwandelt soziale Medien in Schlachtfelder der Desinformation. Mit »Flooding the zone with shit« überlasten sie demokratische Diskurse systematisch. Zeit zu verstehen, wie das Spiel funktioniert – und wie wir es nicht mitspielen, sondern durchbrechen.

Budapest-Komplex

Das Budapest Antifascist Solidarity Comitee (BASC) gibt einen Überblick über die Lage im sogenannten Budapest-Komplex, in dessen Kontext zurzeit mehrere Antifaschist*innen inhaftiert oder untergetaucht sind.

Ausfahrt & Ortsbegehung: Das ehemalige Konzentrationslager Sachsenburg

Entdecken und Erinnern – Spurensuche an Orten der Nationalsozialistischen Verbrechen in und um Chemnitz. Im Konzentrationslager Sachsenburg waren über 10.000 Menschen interniert. Ab 1934 war es das einzige verbleibende Konzentrationslager in Sachsen. Mit der Schließung des Lagers 1937 fand der KZ-Terror, Erprobt an Orten wie Sachsenburg, seine Fortsetzung in Buchenwald oder Sachsenhausen. Sachsenburg bleibt trotz…

Antifa und CSD

– Analyse der Anti-CSD-Proteste in Sachsen aus antifaschistischer Perspektive Die CSD-Saison 2025 ist fast wieder vorbei, wie im letzten Jahr gab es eine Reihe von neonazistischen Gegenmobilisierungen. Wir wollen aus einer antifaschistischen Perspektive analysieren, was genau bei diesen rechten Gegendemonstrationen passiert ist. Wie verlief die Mobilisierung? Welche Akteur*innen waren beteiligt? Welche Entwicklungen der rechten Szene…

Sächsische Separatisten und Rechtsterrorismus

Im November 2024 ließ die Bundesanwaltschaft acht mutmaßlichen Mitglieder der Sächsischen Separatisten festnehmen, insgesamt soll die Gruppe 15 bis 20 Personen umfassen. Die Gruppe wolle laut Anklage „ein am Nationalsozialismus ausgerichtetes Staats- und Gesellschaftswesen“ (Bundesanwaltschaft) errichten. Zur Vorbereitung führte sie paramilitärische Trainings durch und besorgte sich Ausrüstung und Waffen. Mehrere der festgenommenen mutmaßlichen Mitglieder der…

Antifa bleibt Teamsport

Wie gründen wir eine Antifa-Gruppe? Die AfD wird stärker, die Faschos mehr, der Rassismus alltäglicher. Viele, gerade Jugendliche, lehnen all das ab und doch ist es nicht so einfach dem Einhalt zu gebieten. Gerade wenn man alleine oder wenige ist, nur immer darüber redet und es keine Strukturen gibt. Das effektivste Mittel gegen die Rechten…