Grüne Welle hinter dem Eisernen Vorhang

Umweltbewegung in der DDR Der Vortrag beleuchtet die anfänge der Bewegung, ihre Herausforderungen und ihren Einfluss auf die Umweltpolitik vor und nach der Wiedervereinigung. Zusammen wollen wir anschließend diskutieren, ob und wie Klima- und Umweltpolitik im Osten Deutschlands anders gestaltet werden muss.

Der 7. Oktober und seine Folgen

Das Massaker der Hamas an israelischen Zivilist:innen am 7. Oktober 2023 und der darauf folgende Krieg in Gaza haben auch Gräben innerhalb der Linken vertieft. Wir erleben einerseits eine antisemitische Hochstimmung in der globalen wie der deutschen Linken, andererseits aber auch eine Form der Antisemitismusbekämpfung durch staatliche Organe und Teile der „Mehrheitsgesellschaft“, die voller Instrumentalisierungen…

Lesung: Ich vermisse euch wie Sau

Ricardo ist 1986 in Dresden geboren. Er war unter anderem in der Grafitti-, HausbesetzerInnen- und Antifaszene aktiv. Dies führte zu ständiger staatlicher Repression und mehreren Knastaufenthalten. Als Schwarzer Mensch war er zusätzlich ständigem Rassismus ausgesetzt. Im Jahr 2014 entschloss er sich, um einer weiteren Haftstrafe zu entgehen, Deutschland zu verlassen. Er lebte bis zu seinem…

Siebdrucken & Infostände & Graffiti Workshop

Siebdrucken: Gegen Spende oder 4 free können selbst mitgebrachte oder vorhandene Sachen bedruckt werden. Zahlreiche Siebe mit Motiven sind vorhanden. Samstags nur bis 17:30 Uhr! Infostände: von verschiedenen Gruppen und Inis. Graffiti Workshop: Kunst, Propaganda oder Vandalismus – wie entsteht ein Graffiti? Ihr interessiert euch schon länger fürs Sprühen oder habt noch keinerlei Erfahrung wie…

Siebdrucken

Gegen Spende oder 4 free können selbst mitgebrachte oder vorhandene Sachen bedruckt werden. Zahlreiche Siebe mit Motiven sind vorhanden.

Stehen wir hier noch genau richtig?

– Eine Debatte zu linker Strategie „Wir wollen eine radikale Linke sein, die auch vor einem dunklen Horizont die Möglichkeit hochhält, dass es ganz anders sein könnte.“ Der Horizont war wohl selten so dunkel wie heutzutage, wo eine zersplitterte und oft ratlose Linke sich zuspitzenden Klimakatastrophen, Kriegen und zweistelligen Wahlergebnissen für eine faschistische Partei gegenübersieht….

Einführung in die OSINT-Recherche

OSINT oder Open Source Intelligence ist eine wertvolle Methode zur Informationsgewinnung aus öffentlich zugänglichen Quellen. Sie findet Anwendung in vielen Bereichen des Journalismus, z.B. in der Berichterstattung von bellingcat, aber auch in der IT-Sicherheit, z.B. um Schwachstellen in eigenen Systemen zu finden. In Zeiten eines zunehmenden Rechtsrucks und der Verbreitung von Desinformation ist es besonders…

Geschichte und Struktur des AJZ Chemnitz

– eine Ortsbegehung Eminem kennt ihr nicht? Wir eigentlich auch nicht mehr… Neben dem US-amerikanischen Rap-Weißbrot der im Jahr 1999 im AJZ Chemnitz auftrat und seit dem als Referenzpunkt der Juko-Crew zur Begründung einer Ortsbegehung herhält, haben schon sehr viel mehr Menschen unsere Räumlichkeiten genutzt. Wir wollen mit euch durch 35 Jahre AJZ stürzen so…

Zur Verschränkung von Antifeminismus und Antisemitismus

Antifeministische Aussagen gehen oft mit Verschwörungserzählungen einher. Feminismus wird als Feindbild konstruiert und für ‚gesellschaftlichen Niedergang‘, die vermeintliche Zerstörung der Familie und das Verführen von Kindern mittels ‚Gender-Ideologie‘ verantwortlich gemacht. Damit verbunden ist die Idee, dass hinter dem Feminismus noch etwas viel Mächtigeres am Werk sei – die Globalisten, die Neue Weltordnung, die Zionisten oder…

Ich wurde verboten…

– LGBTIQ*-Kriminalisierung in Russland und Perspektiven für eine internationale queere Solidarität ie gesellschaftliche und rechtliche Lage für queere Menschen auf dem Gebiet der russischen Föderation erfährt eine kontinuierliche Kriminalisierung. Erst im November 2023 hat das Oberste Gericht russlands die „international tätige LGBT-Bewegung“ als extremistische Organisation eingestuft, obwohl eine solche  Organisation nicht existiert. Die staatliche Repression…

Vom Mythos Dresden, Neonaziaufmärschen und was sie verbindet

Wie sieht unsere Kritk am Gedenken zum 13.Februar genau aus, wie hängt der uralte Mythos von der kunst und Kulturhauptstadt mit den Neonaziaufmärschen zusammen und wie spielt der städtische Gedenkzirkusder Stadt Dresden diesem Narrativ in die Karten? Es wird einen kleines historischen Abriss, eine ordentliche Portion Gedenkkritik und natürlich Raum für Fragen geben.

Was will ich? Was willst du? Das Verbot der CDU!

Wenn wir über den Rechtsruck sprechen und ihn verstehen wollen können wir nicht bei der AfD stehen bleiben. Auch eine CDU spielt, vorallem in Sachsen, eine große Rolle dabei. Wie genau die Rolle der CDU aussieht, warum sie im Kampf gegen den Faschismus keine Hilfe ist und welche Rolle der deutsche – Konservatismus früher und…

AfD-Verbot? Ja, und zwar jetzt!

 – Die Kampagne “AfD-Verbot Jetzt!” stellt sich vor Die AfD ist eine Bedrohung für das Leben aller Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen. Sie verbreitet völkisch-rassistisches Gedankengut, verhöhnt die Demokratie und greift den Rechtsstaat an. Die Zeit drängt! Einmal an die Macht gekommen, kann die AfD ihre Angriffe auf Menschenwürde und Demokratie institutionell verankern….

Ausfahrt & Ortsbegehung zum ehemaligen Konzentrationslager Sachsenburg

Entdecken und Erinnern – Spurensuche an Orten der Nationalsozialistischen Verbrechen in und um Chemnitz. Im Konzentrationslager Sachsenburg waren über 10.000 Menschen interniert. Ab 1934 war es das einzige verbleibende Konzentrationslager in Sachsen. Mit der Schließung des Lagers 1937 fand der KZ-Terror, Erprobt an Orten wie Sachsenburg, seine Fortsetzung in Buchenwald oder Sachsenhausen. Sachsenburg bleibt trotz…

Kein Vergeben! Kein Vergessen!

– Der Mord an Patrick Thürmer und anderen Punks in Deutschland seit 1990 Am 02. Oktober 1999 wird der erst 17-jährige Patrick Thürmer ermordet. Er befindet sich auf dem Heimweg von einem Punk-Konzert, das im sächsischen Hohenstein-Ernstthal stattgefunden hat, als ihn drei Neonazis überfallen und brutal zusammenschlagen, so dass er nur wenige Stunden später seinen…

How to win?

Auch wenn die Zeiten für uns oft verdammt frustrierend sind, ist klar, dass sich die Bedingungen für unser Handeln mit der Zuspitzung gesellschaftlicher Krisen verschlechtern. Wir wissen über den Sog des Autoritarismus, die Ausbreitung des Faschismus, den Klimawandel, patriarchale und rassistische Unterwerfung, die Ausweitung des Kriegszustands und die Verschärfung der Ausbeutung. All das und mehr…

Das Leben im Lager

– (Break the Isolation) Was ist ein Lager und warum ist es so schrecklich und unmenschlich? Wir werden einen Überblick über betroffene Perspektiven mit Selbst­erfahrungen geben, wie man in Lagern (Wohnheimen, EAE) lebt. Wir geben einen Überblick über die rassistische Bezahlkarte, sowie die Einschränkung der Freiheit und über das Leben von Jugendliche in Lagern. Was…

Kapitalismus für Einsteiger*innen

Kapitalismus für Einsteiger*innen – Wie funktioniert unser Wirtschaftssystem? Gemeinsam wollen wir in die Analyse des kapitalistischen Wirtschaftssystems einsteigen. Im Rahmen eines Planspiels zur Flugzeugproduktion nehmen wir die Rollen von Unternehmer*innen und Arbeiter*innen ein, die Papierflieger herstellen und gewinnbringend verkaufen. Dabei erfahren wir die grundlegenden Merkmale kapitalistischer Wirtschaft und werden anschließend unsere Erfahrungen mit Beispielen aus…

Mega Unerhört! Adbusting mit Polizei und Militär

„Nicht echt, aber wahr“: Adbusting ist eine Form der Straßenkunst. Dabei werden Werbeplakate mit Farbe, Papier und Kleister so verändert, dass die Botschaft bis zur Kenntlichkeit entstellt wird. Ob nur ein verändertes Wort oder ein großer Eingriff in die Bilderwelt: Wir zeigen anhand von Beispiele dieser Kommunikationsguerilla-Praxis seit 69 n. Chr. wie Adbusting als Praxis…

Was tun bei Hausdurchsuchungen?

Es ist 6 Uhr morgens und du wirst aus dem Schlaf geklingelt – die Cops stehen vor der Tür und haben einen Durchsuchungsbeschluss… Hausdurchsuchungen dienen den Repressionsbehörden, um vermeintliche Tatmittel zu finden oder auch nach Personen zu suchen. Auch bei vermeintlich harmlosen Vorwürfen wird regelmäßig zu dieser Maßnahme gegriffen. Eine Hausdurchsuchung ist ein schwerer Eingriff…

Die Qual der Wahl

– Perspektiven, Analysen und Ausblicke nach der LTW in Sachsen   Die sächsische Landtagswahl 2024 hat deutliche politische Verschiebungen mit sich gebracht. Gemeinsam wollen wir einen kurzen Rückblick auf die Ergebnisse werfen und anschließend diskutieren was diese für außerparlamentarische linke und antifaschistische Politik heißen. Was können aktuelle Strategien und inhaltliche Schwerpunkte sein? Wer Bündnispartner*innen? Neben…

[ENTFÄLLT!] Erinnerungskulturen. Verteidigen, kritisieren, überwinden zugleich?

[Der Workshop entfällt leider wegen Krankheit] Seit einigen Jahren nimmt die Aufmerksamkeit für gesellschaftliche Auseinandersetzungen um kollektives Erinnern und Gedenken zu. Im Zentrum dieser Debatten stehen Fragen nach der nationalen Identität Deutschlands. Von der Auseinandersetzung darum, welcher Stellenwert welchen historischen Ereignissen und Phasen beigemessen wird, so scheint es, hängt das Selbstbild und die Identität der…

Konstruktive Verweigerung: Anarchist:innen in der DDR der 1980er Jahre

Wie war’s eigentlich als Anarchist:in im realexistierenden Sozialismus? Diese Frage stellte ich mir und konnte bei der Recherche erstmal nicht so viel finden. Ich habe dann die gängige Literatur zur sogenannten Opposition in der DDR nach Spuren, die auf Anarchist:innen und anarchistisches Gedankengut hindeuteten, durchforstet. Dabei stieß ich auf die Offene Arbeit in Berlin, die…

Budapest Calling – Antifas in Haft und auf der Flucht

Der Budapest- Komplex stellt derzeit einen der größten Repressionsschläge gegen Antifaschist:innen in Deutschland dar. Während Tobi und Ilaria in ‚Ungarn im Knast sitzen, drohen Maja und Hanna derzeit Auslieferungen in den faschistoiden Staat. Weitere Beschuldigte werden per Öffentlichkeitsfahndung gesucht, ihre Umfelder drangsaliert und überwacht. Als Grundlage dient wieder einmal der Paragraph 129. Dabei wird das…

Demo 1×1

In dieser Veranstaltung geben wir Tipps und Tricks zur Vorbereitung, Nachbereitung und Verhalten auf Demos. Es geht um Bezugsgruppen und Kommunikation, welche Gegenstände braucht eine*r auf der Demo und was bleibt besser zuhause, wie kann eine Vor- und Nachbereitung aussehen, erste Hilfe bei Repression und daraus resultierendem emotionalem Stress, und noch vieles mehr… Diese Veranstaltung…

Online-Lesung: Kinder von Hoy

Hoyerswerda – einst DDR-Musterstadt, in der morgens die Eltern in Schichtbussen davonrollten und die Kinder in einem Kollektiv aufwuchsen – erlangte durch die rassistischen Ausschreitungen 1991 traurige Berühmtheit. In ihrem dokumentarischen Roman verschränkt Grit Lemke die Stimmen der Kinder von Hoy zu einer mitreißenden Oral History und gibt einer Generation Gehör, für die Traum und…

(K)Einheit – Wie wir als Generation Z über den Osten denken

Als junge Menschen aus den neuen Bundesländern setzen wir uns auch 34 Jahre nach der Wiedervereinigung noch bewusst oder unbewusst mit ostdeutscher Identität auseinander. Deutlich wird das in der fünfteiligen Seriendoku „(K)Einheit – Wie die Generation Z über den Osten denkt“, produziert von jungen Ostdeutschen. Dort schildern 10 GenZler:innen ihre Perspektiven auf ostdeutsche Lebensrealitäten. Denn…

Feminist History Walk

Feminist History Walk – Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte feministischer Kämpfe, Debatten und Errungenschaften Wir gehen auf eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart feministischer Kämpfe. Anhand von Zitaten tauchen wir in die Geschichten feministischer Bewegungen, Aufstände und Diskussionen ein. Gemeinsam wollen wir uns spielerisch erschließen, wie sich Feminist*innen an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten…