Der Budapest- Komplex stellt derzeit einen der größten Repressionsschläge gegen Antifaschist:innen in Deutschland dar. Während Tobi und Ilaria in ‚Ungarn im Knast sitzen, drohen Maja und Hanna derzeit Auslieferungen in den faschistoiden Staat. Weitere Beschuldigte werden per Öffentlichkeitsfahndung gesucht, ihre Umfelder drangsaliert und überwacht. Als Grundlage dient wieder einmal der Paragraph 129. Dabei wird das…
Programm
#2024
Demo 1×1
In dieser Veranstaltung geben wir Tipps und Tricks zur Vorbereitung, Nachbereitung und Verhalten auf Demos. Es geht um Bezugsgruppen und Kommunikation, welche Gegenstände braucht eine*r auf der Demo und was bleibt besser zuhause, wie kann eine Vor- und Nachbereitung aussehen, erste Hilfe bei Repression und daraus resultierendem emotionalem Stress, und noch vieles mehr… Diese Veranstaltung…
Online-Lesung: Kinder von Hoy
Hoyerswerda – einst DDR-Musterstadt, in der morgens die Eltern in Schichtbussen davonrollten und die Kinder in einem Kollektiv aufwuchsen – erlangte durch die rassistischen Ausschreitungen 1991 traurige Berühmtheit. In ihrem dokumentarischen Roman verschränkt Grit Lemke die Stimmen der Kinder von Hoy zu einer mitreißenden Oral History und gibt einer Generation Gehör, für die Traum und…
(K)Einheit – Wie wir als Generation Z über den Osten denken
Als junge Menschen aus den neuen Bundesländern setzen wir uns auch 34 Jahre nach der Wiedervereinigung noch bewusst oder unbewusst mit ostdeutscher Identität auseinander. Deutlich wird das in der fünfteiligen Seriendoku „(K)Einheit – Wie die Generation Z über den Osten denkt“, produziert von jungen Ostdeutschen. Dort schildern 10 GenZler:innen ihre Perspektiven auf ostdeutsche Lebensrealitäten. Denn…
Feminist History Walk
Feminist History Walk – Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte feministischer Kämpfe, Debatten und Errungenschaften Wir gehen auf eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart feministischer Kämpfe. Anhand von Zitaten tauchen wir in die Geschichten feministischer Bewegungen, Aufstände und Diskussionen ein. Gemeinsam wollen wir uns spielerisch erschließen, wie sich Feminist*innen an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten…