Wir melden uns mit einem weiteren Programmupdate zum Abendprogramm und zu Aktivitäten, neben den klassischen Vorträgen und Workshops, welche am Samstag tagsüber noch wahrgenommen werden können.
Abendprogramm
Am Freitagabend haben wir dieses Jahr ein One-man-Theaterstück für euch anstatt einer Lesung. Riadh Ben Ammar der selbst Anfang der 2000er Jahre nach Deutschland geflohen ist, spielt sein Stück „Die Falle“ in dem er diese Erfahrung thematisiert und verarbeitet. Es geht um die EU-Grenz- und Fluchtpolitik und die damit verbundene Illegalität, Kriminalität und die ständige Angst abgeschoben zu werden.
Am Samstagabend gibt es wieder eine Podiumsdiskussion. Unter dem Motto „Antifa von damals bis morgen“ treffen drei Generationen untschiedlich sozialisierter Antifas aufeinander. Diskutiert wird über Politisierung, Durchhalten, die Rolle von Geschlecht im Aktivismus – und was eigentlich von „der Bewegung“ bleibt, wenn der Rauch verzogen.
Tagsüber
Als zusätzliche Aktivitäten für Samstag tagsüber sind noch ein Graffiti-Worshop und Siebdrucken dazu gekommen. Ihr könnt euch also selbst ausprobieren, wenn ihr noch nie eine Kanne in der Hand hattet, oder die Basics des Siebdrucks lernen und euch ein kleines Souvenir mit nach Hause nehmen.