You never walk alone?

Über Verbündete und Gegner*innen Sind wir eigentlich so alleine wie wir uns fühlen? Wie wollen wir mit welchen anderen politischen Akteuren umgehen? Wer ist ansprechbar für gemeinsame Aktionen? Und wie gehen wir eigentlich mit politischen Gegner*innen um? In dem Workshop werden wir mindestens ein methodisches Werkzeug kennenlernen, was uns dabei hilft Antworten auf diese Fragen…

Who’s goals? Our Goals?

Ziele und Strategien in sozialen Bewegungen Wir haben Ziele. Alleine, in Gruppen, in Bewegungen. Manche bewusst, manche eher nicht. Manchmal sprechen wir drüber manchmal nicht. In diesem Workshop möchten wir uns auf die Suche begeben, welche Ziele das eigentlich sind. Wir möchten herausfinden wie und ob die eigentlich zueinander passen, diese Ziele. Wir werden dafür…

Versammlungsrecht oder wie man Fische fängt (Vortrag)

Dieser Workshop über Versammlungsrecht und Demonstrationen vermittelt nicht nur die rechtlichen Grundlagen, sondern gibt euch noch das Wissen an die Hand wie ihr euch weiter informieren könnt und mehr zum Thema erfahrt. Andere Workshops werfen euch Fische (Paragrafen) vor. Hier lernt ihr wie ihr fischt (Recherche). Wo finde ich die entsprechenden Stellen im Gesetz und…

TAILS – Das Must-Have für verschlüsselte Kommunikation!

Datensicherheit und Tails 100% sicher im Netz – oder auch nicht. Wirklich sicher sind wir eigentlich nie. Wie wir trotzdem sicherer werden, wollen wir uns in diesem Workshop genauer ansehen. Dazu erlernt ihr Konzepte für einen sichereren Umgang mit allen Arten von Daten und Informationen. Für ein hohes Sicherheitsniveau braucht es neben einem ausgeprägtem Bewusstsein…

Was ist eigentlich Rechtsterrorismus?

Eine historische Einführung Nach der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sprechen viele Medien und Politiker_innen von einer neuen Qualität von rechter Gewalt. Ausgeblendet wird dabei, dass rechte Gewalt und Rechtsterrorismus in Deutschland eine lange Tradition haben. Der Workshop setzt sich daher aus einer historischen Perspektive mit Rechtsterrorismus, seinem ideologischen Gehalt sowie seinen Feindbilder und…

Stadtbildverschönerungsworkshop – Graffiti!

In diesem Anfänger-Workshop soll es um Farbe aus der Sprühdose gehen. Hier könnt ihr lernen, wie ihr mit Dosen umgeht und was es an der Wand zu beachten gibt. Aber auch vor und nach dem Sprühen – worauf muss ich acht geben? Auf was muss ich mich vorbereiten? Was sind Feinde in der Welt von…

Staatsschutzkonstruktion Linksextremismus (Vortrag)

Wer die Demokratie schützen will, muss als erstes ihre Feinde erkennen. Das ist die Aufgabe von Staats- und Verfassungsschutz. Schaut man nach rechts wirken diese Dienste häufig verpennt, faul und verharmlosend. Schaut man nach links muss man fast glauben, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verliebt in die Idee, die größte Gefahr stehe links. Stets bemüht…

Sex, Sexualität und (kritische) Männlichkeit

Dieser Workshop richtet sich an alle Personen unabhängig ihrer sexuellen Orientierung, die sich kritisch mit ihrer Männlichkeit, ihrer männlichen Sexualität und männerdominierten Gesellschaften auseinandersetzen wollen. Vertragen sich meine sexuellen Bedürfnisse eigentlich mit meinem Selbstbild? Was hat meine Vorstellung von Sex mit meinem Geschlecht zu tun? Lässt sich über Sex, Ängste und Widersprüche reden und wenn…