Islamismus verstehen
Über Islamismus wird viel gesprochen – doch oft bleibt unklar, was genau damit gemeint ist. Der Vortrag bietet eine kompakte Einführung in die Ideologie, die zentralen Organisationen und den gesellschaftlichen Einfluss islamistischer Bewegungen. Im Fokus stehen dabei nicht nur historische Entwicklungen, sondern auch aktuelle Narrative, Symbole und Strategien: Wie verbreiten islamistische Gruppen ihre Botschaften? Welche Rollen spielen Bildungseinrichtungen, soziale Medien und politische Strukturen? Ziel der Veranstaltung ist es, Grundmuster des Politischen Islam zu erkennen, Entwicklungen besser einordnen zu können, ein kritisches Verständnis für diese Herausforderungen zu entwickeln und Islamismus als zusammenhängende Ideologie besser zu erkennen und einzuordnen.
Kurzbiographie: Fatma Keser, geboren in Nordkurdistan, ist Mitherausgeberin der Anthologie „Gesichter des Politischen Islam“ (2023) und Mitbegründerin der Initiative Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung in Deutschland und und Mitbegründerin der Initiative Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung und Pek Koach – Jewish-Kurdish Women’s Alliance e.V.. Fatma Keser ist Expertin für Islamismus und die rechtsextreme Organisation Graue Wölfe, darüber hinaus engagiert sie sich im Kampf gegen Antikurdischen Rassismus und Antisemitismus.
Wo: Kleiner Saal
Wann:
Sonntag, 24. August
:
- Uhr
Referent*innen: Fatma Keser